[1] Gender-Hinweis Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.
delta
immobilien
Seit über 60 Jahren Zuhause in Herdecke

Die Kernaufgabe der delta ist die kaufmännische und technische Betreuung der eigenen Immobilien und Flächen sowie die Erweiterung des Immobilienportfolios. Vor allem aber kümmert sich die delta um die Belange der Mieter und Eigentümer.
1892
Gründung DörkenGroup
Zwei Brüder legen in Herdecke den Grundstein für ein Familien­unternehmen, das bis heute wächst.
1960er
Erste Betriebswohnungen
Werks­angehörige erhalten bezahlbaren Wohnraum direkt neben Produktions­stätten – Geburt der späteren delta.
1980er
Infrastruktur erweitert
Garagen, Stellplätze und erste Modernisierungen ergänzen das Wohnungs­angebot.
1990er
Rein in die Innenstadt
Erwerb von Wohn- und Gewerbe­einheiten im Quartier Nacken und im historischen Zentrum.
2010er
Die delta wächst
Planung und Neubau eines modernen Wohn- und Geschäftshauses an der Wetterstraße nach der Finanzkrise und Erweiterung des Bestandes.
2020er
Beitrag zur nachhaltigen Stadtentwicklung
Aus ungenutzen Freiflächen und in die Jahre gekommenem Fachwerkhaus wird Wohnraum. – Wohnen und Leben am Kötterhof.
Heute
delta betreut Wohnungen, Gewerbe­flächen und Parkplätze – als verlässlicher Partner für Mieter und Eigentümer.
Morgen
Auch zukünftig möchte die delta Wohnraum schaffen und erwerben. Informationen zu Neubauprojekten folgen.
Leben in Herdecke

Herdecke - das ist die „Stadt zwischen den Ruhrseen“. Mit der Ruhr, dem Harkort- und dem Hengsteysee sowie den bewaldeten Ardeyhöhen hat man ein attraktives Naherholungsgebiet gleich vor der Haustür. Herdecke überzeugt aber auch durch seine liebenswerte historische Altstadt, eine attraktive Fußgängerzone mit guten Einkaufsmöglichkeiten, einem in der Region sehr beliebten Wochenmarkt und vielen Cafés, Bistros und Restaurants.

Jeden zweiten Freitag (außer im August) gibt es von Frühling bis Herbst ab 17 Uhr bis 22 Uhr am Frederuna Brunnen den Herdecker Feierabendmarkt. Durch die gute Verkehrsanbindung sind auch die Ruhrgebietsmetropolen Dortmund und Essen mit ihren Einkaufszentren und ihrem vielfältigen kulturellen Angebot schnell erreicht. Auch das Sauerland mit seinen vielfältigen Freizeitangeboten und seinen Wintersportgebieten ist nur eine gute Autostunde entfernt.

Erwarten Sie Besuch und sind noch auf der Suche nach einer Unterkunft? Schauen Sie doch mal beim Hotel Kötterhof vorbei. Das gemütliche Fachwerkhaus gehört zum Bestand der delta. Es wurde liebevoll und aufwendig restauriert. Das Gästehaus verfügt über acht Schlafräume, die Kurz- oder Langzeitgästen ein Zuhause auf Zeit geben.

Unser Mietservice
Alle Anliegen digital erledigen.
  • Wohnung anfragen
  • Schaden melden
  • Personenzahl ändern
Häufig gestellte Fragen
Gibt es ein Immobilienportfolio, das man sich ansehen kann?
Nein, ein öffentliches Portfolio oder eine Auflistung des Immobilienbestandes gibt es nicht.
Welche Immobilien vermietet delta immobilien
GmbH?
Die delta vermietet Wohnungen und Gewerbeeinheiten. Stellplätze und Garagen vermietet die delta ausschließlich an Mieter.
Können ausschließlich Dörken Mitarbeiter eine Wohnung bei der delta mieten?
Nein. Die Immobilien der delta stehen dem freien Wohnungsmarkt zur Verfügung. Dörken Mitarbeiter können vorranging berücksichtigt werden.
Wie kann ich mich für eine Wohnung bewerben?
Füllen Sie das Mietgesuchformular auf unserer Serviceseite aus.
Wie melde ich einen Reparaturbedarf oder ein Instandhaltungsproblem?
Füllen Sie bitte den Mängelmelder auf der Serviceseite aus.
Wie ändere ich meine Kontaktdaten oder meine Bankverbindung?
Nutzen Sie unser Kontaktformular auf der Homepage.
Wann erhalte ich die jährliche Nebenkostenabrechnung?
Gem. § 556 Abs. 3 BGB hat der Vermieter 12 Monate lang Zeit, Mieter/innen ihre Nebenkostenabrechung zukommen zu lassen. Die Frist beginnt mit Ende des Abrechnungszeitraums zu laufen, zumeist zum 31.12. Wir sind bemüht, die Nebenkostenabrechnung schnellstmöglich zu erstellen. Dabei sind wir auch auf Daten angewiesen, die uns externe Dritte, wie z.B. die Versorger und Ablesedienste, übermitteln.
Wie kündige ich meinen Mietvertrag korrekt?
Die Kündigung eines Mietvertrags kann nach § 568 des Bürgerlichen Gesetzbuchs (BGB) nur in schriftlicher Form erfolgen. Demnach ist eine Kündigung nur mit einer handschriftlichen Unterschrift vollständig. Das heißt: Sie können nicht mündlich oder über E-Mail, Fax und WhatsApp kündigen. Sie können uns eine Mail mit einem handschriftlich unterzeichneten Dokument im Anhang zu senden.
Welche Kündigungsfristen gelten für meinen Mietvertrag?
Eine pauschale Antwort ist nicht möglich. Die Kündigungsfrist für Wohnraummietverträge beträgt i. d. R. drei Monate, für Stellplätze i. d. R. einen Monat.